• Fächer
    Fächer
  • Fächer
    Fächer
  • Fächer
    Fächer
  • Fächer
    Fächer
  • Fächer
    Fächer

Kurz vor den Weihnachtsferien 2022 fand der Vorlesewettbewerb der 7. Klassen statt.

Die Sieger waren Felix G. aus der Klasse 7c und Theresa D. aus der Klasse 7a.

Allen erfolgreichen Lesern herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

 

 

Die Klasse 6b erstellte im Rahmen des Deutschunterrichts kreative Lapbooks zu griechischen Götter- und Heldensagen.

 

Foto (v. l.): A. Leidig, Johannes Flierl (beide JGS), R. Lischka, Edda Brenndorfer (Begleitlehrerin aus Schillingsfürst), L. Schürger

 

Tolle Lesequalitäten

Einen sehr kurzweiligen Vormittag bescherten die Leserinnen und Leser den anwesenden Jury-Mitgliedern beim diesjährigen Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs der mittelfränkischen Realschulen. Ausrichter war in diesem Jahr die C.-v.-B.-Schule in Uffenheim, wo – in passender Atmosphäre in der Schulbibliothek – die Veranstaltung ausgetragen wurde. Realschuldirektor Ralf Lischka (Mitte) begrüßte die mitgereisten Begleitlehrer aus Rothenburg, Scheinfeld, Schillingsfürst und Feuchtwangen und vor allem natürlich die Hauptakteure – die dortigen Schulsieger der siebten Klassen. Anschließend führte Nicole Hederer (Fachvorsitzende Deutsch) durch die Veranstaltung.
Jeder Teilnehmer gab zuerst eine kurze Einführung in sein vorzustellendes Buch, bevor er im Anschluss eine markante Textstelle vortrug. Dabei gab es hervorragende Präsentationen, bei denen die anwesenden Zuhörer in der Bibliothek gebannt lauschten, so fesselnd und variabel betont wurde gelesen. Die Jury – bestehend aus den mitgereisten Deutschkollegen, einem Elternbeirats-Mitglied, ehemaligen Deutschlehrern, Nicole Hederer, dem Schulleiter Ralf Lischka sowie Gerda Billenstein (Bücherei der Stadt Uffenheim) – durfte nach jedem Vortrag Punkte vergeben, die dann am Ende, nach den neun verschiedenen Vorträgen, zusammen gezählt wurden.
Dabei gelang es der Erstplatzierten Luisa Schürger (rechts; Edith-Stein-Realschule Schillingsfürst) die meisten Punkte zu erzielen; sie stellte das Buch „Zimt und weg“ von Dagmar Bach vor. Mit der Präsentation von „Percy Jackson – Diebe im Olymp“ holte sich Alina Leidig (links; Johann-Georg-von-Soldner-Schule aus Feuchtwangen) den zweiten Platz. Beide Sieger vertreten nun ihre Schulen auf Bezirksebene. Doch auch den anderen Lesern gebührt großes Lob, da jeder gut vorbereitet war und prima Werbung für „sein“ Buch machte.
Alle Teilnehmer konnten sich am Schluss über schön gestaltete Urkunden freuen, zudem hatte der örtliche Buchhandel (Seehars) dafür gesorgt, dass jeder Vorleser sich ein Taschenbuch aussuchen durfte; Erst- und Zweitplatzierter erhielten zudem noch eine Lektüre von Seiten der MB-Dienststelle. Während der Pausen und am Ende standen in der Bibliothek Kaffee und Kuchen sowie Häppchen und kalte Getränke für die Teilnehmer und die neun Schülerinnen und Schüler bereit. Alle genossen die lockere, familiäre Stimmung in der Christian-von-Bomhard-Schule.
Text u. Bild: Ralf Lischka