Englisches Theater “Whitehorse“ an der JGS
Am 8. Juni 2018 war wie schon oft die Theatergruppe „Whitehorse Theatre“ aus England wieder an der JGS. Die vier Schauspieler führten zwei Stücke auf. Für die Klassen 5 und 6 war es das Stück „Silver Jane“. Jane wundert sich. Sie bemerkt, dass Ihre Mitschüler nicht so stark sind wie sie, nicht so viel wissen wie sie und auch nicht fliegen können! Was stimmt nicht mit ihr und wieso können noch nicht einmal ihre Eltern sie verstehen? Und wer sendet ihr Nachrichten, die nur sie hören kann?
Das Universum ist in Gefahr, und nur das junge Mädchen mit dem silbernen Haar kann es retten! Wird Jane die Herausforderung, vor der sie steht, meistern?
Die Schüler hatten keine Schwierigkeiten, der Handlung zu folgen. Dank der hervorragenden Vorstellung wurde das Verständnis erleichtert, ohne dass man jedes letzte Wort kennen muss. Dies sah man z.B., als die Lehrerin in der Schulszene dem Publikum Rechenaufgaben auf Englisch stellte, die die Schüler spontan lösten.
Für die 7. und 8. Klassen wurde nach der Pause das Stück „Light Fingers“ aufgeführt. Dieses wurde ebenfalls mit großem Interesse und durchaus mit Nachdenklichkeit verfolgt. In dem Stück wünscht sich Dennis einen neuen Computer, doch sein Vater lehnt ab. Dennis will auch die hübsche Gina beeindrucken, die interessiert sich jedoch nur für den 'coolen' Zack. Vielleicht wird Gina Dennis 'cool' finden, wenn er ihr eine Flasche teuren Parfüms aus dem Kaufhaus stiehlt? Vielleicht kann er dann mit Ginas Hilfe den erträumten Computer mitgehen lassen? Doch das Leben ist nicht so einfach wie Dennis sich das vorgestellt hat. Insbesondere die harte Ferienarbeit auf dem Bau behagt ihm nicht, so dass er bald wieder kündigt. Durch Beeinflussung von Freunden und durch die Werbung wird er verleitet, sich zu einem Jugendlichen als „Langfinger“ (Light Fingers) zu entwickeln Er wird von seinem schlechten Gewissen geplagt und hat Angst erwischt zu werden. Letztendlich ist er froh, dass das Ganze auffliegt und er seine Sozialstrafen abarbeitet, leider wieder am Bau, diesmal jedoch ohne Lohn.
Beide Stücke wurden von den Schülern begeistert aufgenommen. Nach beiden Stücken hatten die Schüler noch die Gelegenheit, den Schauspielern auf der Bühne Fragen zu stellen. Spontan stellten die Schüler originelle und teils witzige Fragen auf Englisch, auf die die Schauspieler freudig angetan antworteten.
Heiko Weidner (Fachbetreuer Englisch)
Sprachreise nach England
Vom 9. bis 16. Oktober 2016 war es wieder soweit: für Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe ging es eine Woche lang nach Broadstairs in Südengland auf Sprachreise.
Untergebracht waren die Jugendlichen bei englischen Gastfamilien, sodass sie den britischen "way of life" aus erster Hand erleben und erfahren konnten.
Vormittags erhielten die Teilnehmer in Kleingruppen Englischunterricht von erfahrenen Lehrkräften der Kent School of English. Nachmittags und abends wurde ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm geboten, z. B. Bowling, eine Wanderung entlang am Meer, ein Kinobesuch, Disko oder Barndance mit einer Live-Band.
Darüber hinaus ging es am Mittwochnachmittag in die sehenswerte Stadt Canterbury, wo nach einer Stadtführung noch Zeit für Shopping und Souvenireinkäufe blieb.
Am Samstag stand abschließend ein Ganztagesausflug nach London auf dem Programm, wo die Schüler die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zusammen mit ihren Stadtführern erkundeten.
Weitere Informationen über die Sprachenschule sind zu finden unter
"Welcome to our life" - Ein Internetprojekt einer 9. Klasse
An unserer Schule werden seit 1996 Studienreferendare im Fach Englisch ausgebildet. Dabei erhält die Schule immer wieder neue Anregungen der jungen Kolleginnen und Kollegen, die von der Universität kommen und an der JGS ihre Ausbildung zum Lehrberuf abschließen. Auf folgendem Link können Sie eine Website sehen, die eine 9. Klasse im Rahmen einer Abschlussarbeit einer Studienreferendarin erstellt hat.
Englisch im Alltag I
Der wahrscheinlich einfachste Weg, eine Fremdsprache zu lernen, ist , dass man in ein Land geht, in dem die Sprache gesprochen wird und dort für eine Weile lebt. Doch leider kann dies eine recht komplizierte und teure Angelegenheit werden. Man kann es aber auch als Kurs bzw. in unserem Fall als Schulfach haben, wie etwa Englisch, wobei man da eher das grammatikalisch korrekte Englisch lernt und nicht das, welches die Briten oder die Amerikaner wirklich sprechen. Wenn man einmal einen Amerikaner über Football (yeyy, Vorurteile!) reden gehört hat oder englische Lyrics sich genauer anschaut, wird das sehr schnell deutlich.
Es gibt auch viele Wörter, die im Alltag oft vorkommen, die wir im Unterricht aber gar nicht lernen, wie etwa „ain't“ Es ist kein grammatikalisch einwandfreies Englisch, es wird dich jedoch jeder verstehen, wenn du sagst „We ain't good at sports“.Es hat die gleiche Bedeutung wie „aren't“, ist jedoch eher Slang. Aber, wie schon bereits erwähnt: Man versteht dich trotzdem. Wir reden ja auch nicht einwandfreies Deutsch und können trotzdem dem Gegenüber mitteilen was wir wollen.
Das heißt jetzt nicht, dass ihr keine Grammatik können solltet, das garantiert nicht. Aber hin und wieder, und das wird sich spätestens bei der mündlichen Abschlussprüfung oder beim Listening Test in Englisch zeigen, wäre es gut, Alltagsenglisch zu üben. Und das ist das 'Einfachste der Welt!
Ich lerne es durch das Internet, besser gesagt durch Youtube. Es gibt viele geniale Youtuber im englischsprachigen Raum wie etwa TomSka, Smosh oder die FineBros (falls sich jemand wundert, warum Pewdiepie nicht erwähnt wird, obwohl er in seinen Videos englisch spricht, liegt es einfach daran, dass es kein flüssiges Englisch ist und damit für diese Aufzählung unbrauchbar ist. Sorry!)
Man kann sich auch einfach Serien im Originalton anhören, wie „How I met your mother“ oder „Big Bang Theory“. Man wird zwar nicht alles „word by word'“' verstehen, aber aus dem Kontext kann man sich viel erschließen. Und - by the way - sind die Stimmen viel, viel besser.
Sarah (Klasse 10 JGS)
Zur Bedeutung des heutigen Englischunterrichts
Der Englischunterricht hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Dies zeigt sich insbesondere in den Teilen der Abschlussprüfung. Der Schwerpunkt liegt bei den praktischen Fähigkeiten. Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben werden gleich gewichtet. Als fünfter Teilbereich werden noch traditionelle Fertigkeiten (Use of English) überprüft. Dies hat konsequenterweise deutlichen Einfluss auf die Unterrichtsmethodik. Kooperatives Arbeiten (Partnerarbeit, Gruppenarbeit, etc.) sind heute neben solider Vokabel- und Grammatikarbeit unverzichtbar. Dass Englisch jedoch nicht nur in der Schule erworben wird, ist der heutigen Jugend, die mit den digitalen wie selbstverständlich aufwächst, bewusst.
Exemplarisch finden sich nachfolgend zwei Aussagen eines ehemaligen Schülers sowie einer Schülerin, die sich noch an der Schule befindet. Sie zeigen, dass Englisch sich von einem oft als Paukfach empfundenen Teil der Schule zu einem Aspekt der Kompetenzförderung entwickelt hat, der zum einem in der modernen Welt unverzichtbar ist, aber auch durchaus mit großer Motivation angegangen werden kann.
Englisch im Alltag II
The Secrets Of Learning English
If you’ve ever wanted to effectively learn English then you’re reading the right article. That’s because you’re about to discover my easy 3-step method for learning English the nice way. And the good news is that this method works even if you will never ever open an English grammar book again.
Read on…
Step 1: Learning Vocabulary
Many people don’t even realize that they need to do this step before they can speak proper English. And that’s why a lot of people who try to learn English end up failing – they’re simply missing this crucial step.
So, the first thing you need to do is learning the vocabulary your teacher is telling you to learn.
Because without vocabulary, the best grammar won’t help you.
You’ll find that this part of the process goes much more smoothly if you apply this tip:
• Read, Read, Read! Most vocabulary words are learned from context. The more words you're exposed to, the better vocabulary you will have. While you read, pay close attention to words you don't know. First, try to figure out their meanings from context. Then look up the words. Read and listen to challenging material so that you'll be exposed to many new words.
Step 2: The Secret Trick
The next thing you need to do is watching your favorite movies and TV shows in English on YouTube or anywhere else online or offline. This is by far the BEST trick I can show you. Either buy a DVD of your favorite movie and watch it in English or watch some English YouTube videos. This will improve everything. Your vocabulary, your grammar, your feeling for the English language.
Step 3: Speak As Much As Possible
The last step will help you tremendously with your learning process. Try to speak as much
English as possible, in your English lessons and at home. Contribute as much as possible in your English lessons. You will improve weekly if you do this. You will get a great feeling for the language and for the grammar which will help you in your tests and in your future.
Nico (ehemaliger Schüler)
online Übungsmöglichkeiten Englisch
Auf den folgenden beiden Homepages findet ihr:
- Erklärungen zu den verschiedenen Grammatikthemen
- Übungen, die man per Mausklick kontollieren lassen kann
- verschiedene Informationen zu landeskundlichen Themen