• Fächer
    Fächer
  • Fächer
    Fächer
  • Fächer
    Fächer
  • Fächer
    Fächer
  • Fächer
    Fächer

Nach elf aufregenden Wochen endete am 11. Dezember 2019 die 37. Spielrunde. Knapp 100.000 Schüler, Studierende, Azubis und Lehrkräfte haben mit virtuellem Startkapital ihr Geschick an der Börse getestet. Bei der Sparkasse Ansbach wurden 305 fiktive Depots eröffnet.


Die Börse holte 2019 einen Teil dessen auf, was sie 2018 in Erwartung düsterer Zeiten verloren hatte. So konnten 43 Prozent der Teilnehmer am Planspiel Börse einen Depotgewinn erzielen. Im Schülerwettbewerb galt es, 50.000 Euro Startkapital erfolgreich einzusetzen. Die Teams setzten sich dabei mit den Kapitalmärkten und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen auseinander und profitierten nach dem Prinzip „learning by doing“ auch mit Blick auf die eigene Finanzplanung.

 

Bestes Team der JGS war "Moritz und die Schnurrbärte" aus der Klasse 9b, die am Ende einen sehr guten 9.Platz belegten und sich über ein Preisgeld in Höhe von 20,00 € je Teammitglied freuen konnten: 

 

09 Moritz RSA FEU

 

Im Schülerwettbewerb galt es, in einem schwierigen Börsenjahr 50.000 Euro Startkapital möglichst gewinnbringend einzusetzen. Aus insgesamt 22 weiterführenden Schulen des Geschäftsgebietes der Sparkasse Ansbach beteiligten sich 1.013 Schülerinnen und Schüler in 314 Spielgruppen. Unser Team aus der Klasse 9a erreichte einen hervorragenden 6. Platz. Für diese gute Leistung erhielt jedes Gruppenmitglied 40 € als Geldpreis.

 

Die Schüler v.l.: Mark Riedel, Kimi Gröninger, Maiko Schneider und Tom Gröninger.

Zur Zeit sind die Klassen 8a und 8c zu den Werkstattwochen im BfZ in Ansbach:

 

 

 

 

 

 

 

Am 28.02.2018 besuchte die Klasse 9b die Erlebnisausstellung "Finanzanlage" der VR Bank Dinkelsbühl. Bei der preisgekrönten Ausstellung konnte man Finanzthemen spielerisch "ergreifen". Auf sehr anschauliche Weise erhielten die Schüler Antworten auf Finanzfragen der heutigen Zeit:

  • Wie kann ich meine Ziele verwirklichen?
  • Wie lege ich mein Geld in der aktuellen Niedrigzinsphase sinnvoll an?
  • Wie kann ich Chancen und Risiken besser einschätzen?
  • Wie gehe ich mit Risiken um, die sich nicht vermeiden lassen?

 

 

 

 

Im Anschluss daran bekamen die Schüler einen informativen Vortrag zum Thema "Online-Banking" sowie eine Führung durch das Bankgebäude.

 

Vielen Dank an das Team der VR-Bank für die tolle Bewirtung und den äußerst lehrreichen Vormittag.

Voraussetzung für den Einstieg im nichttechnischen Dienst ist die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses (LPA). Die Anmeldung hierfür ist in wenigen Minuten und mit wenigen Klicks über den Online-Antrag auf der Internetseite www.lpa.bayern.de möglich.

 

Die Anmeldezeiträume für das Einstellungsjahr 2019 beginnen in Kürze:

Ausbildung: 01.02. - 01.05.2018 (www.lpa.bayern.de/ausbildung)

Studium: 20.03. - 08.07.2018 (www.lpa.bayern.de/studium)

 

 

 

Während der letzten Monate waren unsere 8. Klassen jeweils für zwei Wochen zu den Werkstatttagen im BfZ in Ansbach. Dort hatten die Schüler die Gelegenheit, in verschiedene Berufe, wie z.B. Holz- und Metallverarbeitung, Lager und Logistik, Elektroinstallation, Pflege, usw. hineinzuschnuppern und praktische Erfahrungen zu sammeln:

 

Moritz Schell versucht, ein dichtes Rohrsystem zu installieren.

 

Elias Braun und Felix Schmeißer bei der Metallverarbeitung.

 

Der Spaß kommt in der Werkstatt auch nicht zu kurz: Timo Lehr

 

Jonas Immel baut ein Gewächshaus aus Holz und Plexiglas.

 

Denis Isheim bei der Buchführung in Lager und Logistik.

 

Die Malergruppe verewigt sich auf der Wand des BfZ.

 

 

 

Danke an die Küchencrew. Sie sorgten für ein gutes Mittagessen, mussten sich aber auch um das Abwaschen kümmern.

 

Lukas Volkert beim Bau einer Laterne aus Metall.

Die Sieger stehen fest!

 

Am Montag, 06.02.2017, erfolgte in der Geschäftsstelle in Ansbach die Preisübergabe an die erfolgreichsten Schüler und Studenten.

 

Über 35.900 Teams aus Deutschland, Italien, Frankreich, Luxemburg, Schweden und Mexiko nahmen mit dem Planspiel Börse live am Börsengeschehen teil. Bei der Sparkasse Ansbach waren es 365 Spielgruppen (Schüler, Azubis und Lehrer), die 50.000,00 € Startkapital möglichst gewinnbringend einsetzen sollten.

 

Ricardo Geitel, Hannes Böhner und Janik Gehring (alle 9c) erspielten sich bis zum Ende die Spielzeit 61.779,88 € und erreichten damit einen sensationellen zweiten Platz im Sparkassenverbund Ansbach. Als Geldpreis erhielt jedes Teammitglied 85,00 €.

 

Zusätzlich erhielt die JGS einen Geldpreis in Höhe von 150,00 €, den Herr Weber dankend in Empfang nahm.

 

Abschlussveranstaltung zum Planspiel Börse 2015 - Die Sieger stehen fest!


Über 39.600 Teams aus Deutschland, Italien, Frankreich, Luxemburg, Schweden und Mexiko nahmen mit dem Planspiel Börse live am Börsengeschehen teil. Bei den Vereinigten Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach waren es 360 Spielgruppen – genau zehnmal so viele wie bei der ersten Spielrunde im Jahr 1983. Aus insgesamt 15 weiterführenden Schulen des Geschäftsgebietes der Vereinigten Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach beteiligten sich 1.200 Schülerinnen, 40 Sparkassen-Auszubildende und erstmals auch 28 Lehrkräfte.

Dabei beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler erfolgreich mit Aktienkursen und Unternehmensmeldungen. Sie übten den Börsenhandel und lernten wirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen. Von diesem Wissen profitieren sie, wenn sie in Zukunft eigene Finanzentscheidungen treffen müssen.


Am 16. Dezember 2015 endete die 33. Spielrunde mit einem spannenden Schlussspurt. Teamarbeit wurde dabei in den Vordergrund gestellt. Die Jugendlichen diskutierten gemeinsam, welche Strategie verfolgt werden soll.


Bei der Abschlussveranstaltung am 04.02.2016 in der Sparkasse Ansbach wurden die erfolgreichsten Teams geehrt. Die JGS war dabei mit drei Teams unter den TOP 10 erfolgreich vertreten:

 

Platz 6: Team Bikini Bottom Mafia mit Nikolas Staer (9b)

 

 

Platz 7: Unicorns of Love (9c)

 

 


Platz 8: Krabbencrew mit Maximilian Lang, Stefan Engelhardt, Valentin Schell (alle 9b)