Aktuelles
Letzte Aktualisierung: 23.05.2023, 16:10 Uhr
Entdecke unsere Schule auf dem Fairtrade-School-Blog
Informationen zu allen Aktivitäten unserer Schule zum Thema Nachhaltigkeit und Fairtrade unter folgendem Link:
https://blog.fairtrade-schools.de/author/ftschool1692/
Informationsabend zur Wahlpflichtfächergruppenwahl am 15.03.2023
Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung zur Wahlpflichfächergruppenwahl am Mittwoch, 15. März 2023 um 18:30 Uhr für Eltern und Schüler/-innen.
Bitte beachten Sie auch das Einladungsschreiben, das bereits über den Schulmanager verschickt wurde.
Infoveranstaltungen Social Media bzw. Drogenprävention für Eltern
Herzliche Einladung zu den folgenden Veranstaltungen am 26. Januar 2023 ...
Jahrgangsstufe 5 bis 7:
Online-Infoveranstaltung für Eltern zum Thema "Social Media" mit Herrn Christof Thönelt ab 19:00 Uhr (Link zur Teilnahme über das Elternschreiben vom 12.01.2023 -> Schulmanager)
Jahrgangsstufe 8 bis 10:
Infoveranstaltung für Eltern mit Herrn Kriminalhauptkommissar Thomas Ackermann zum Thema "Drogenprävention" (Aula-Hauptgebäude Realschule Feuchtwangen)
Bitte beachten Sie auch die Einladungsschreiben, die bereits über den Schulmanager verschickt wurden.
Infoveranstaltung zur Abschlussprüfung am 07.02.2023
Informationsveranstaltung – Abschlussprüfung 10. Klassen
Die geplante Informationsveranstaltung zur Abschlussprüfung für Eltern der 10. Jahrgangsstufe im Anschluss an den Elternsprechabend musste verschoben werden und wird am Dienstag, den 07.02.2023 nachgeholt. Hierzu erfolgt nochmal eine gesonderte Einladung.
And the Oscar goes to... - Daniel Minor
Daniel Minor mit dem mittelfränkischen Realschulpreis ausgezeichnet
An Mittelfrankens Realschulen heben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit beeindruckenden Leistungen in ganz unterschiedlichen Disziplinen hervor. Die herausragendsten Leistungen werden einmal pro Jahr mit dem „Mittelfränkischen Realschulpreis“ augezeichnet. Nach zweijähriger Pause konnte die feierliche Preisverleihung wieder in einer Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Die Feierstunde dazu begann am Donnerstag, 17. November, um 18.30 Uhr im Markgrafensaal in Schwabach. Die Schülerinnen und Schüler wurden in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet und erhielten neben wertvollen Sachpreisen eine Urkunde sowie einen goldenen Oscar, denn die seit 19 Jahren bestehende Veranstaltung ist auch unter dem Namen „Realschul-Oscar“ bekannt. In der Kategorie „Sport“ erhielt Daniel Minor als einer von nur zwei Schülern in Mittelfranken für seine außerordentlichen Leistungen im Karatesport den mittelfränkischen Realschulpreis. Der Preis wurde vom zuständigen Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Mittelfranken, Herrn Ltd. RSD Michael Schmidt, überreicht sowie von Ministerialdirigent Adolf Schicker, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, der die Oscarstatuen verteilte. Die gesamte Schulfamilie gratuliert Daniel zu dieser tollen Leistung.
Aufhebung der Isolationspflicht für positiv Getestete ab 16. November 2022
Die Isolationspflicht für Covid-19-Infizierte wurde ab Mittwoch, 16.11.2022 aufgehoben. Damit unterliegen Personen, die positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden, nicht mehr der Isolationspflicht. Es gilt jedoch weiterhin der Grundsatz:
Wer krank ist, bleibt zuhause – unabhängig davon, ob eine Covid-19-Infektion oder eine andere Erkrankung vorliegt.
Nach Aufhebung der Isolationspflicht besteht für positiv getestete Schülerinnen und Schüler (ob mit oder ohne Symptome) keine Verpflichtung zum Schulbesuch.Falls positiv getestete Schülerinnen und Schüler die Schule besuchen möchten, gilt für sie außerhalb der eigenen Wohnung die Pflicht zum Tragen mindestens einer medizinischen Gesichtsmaske.
Die bekannten „Empfehlungen zu den Hygienemaßnahmen“ im Schulbereich wurden entsprechend aktualisiert (siehe Anlage).
Aktualisierte Empfehlungen - Hygienemaßnahmen - Stand: 16.11.2022
Auszeichnung der JGS durch Kultusminister Piazolo
Nach einer Auszeichnung 2018 wurde die Johann-Georg-von-Soldner-Schule bereits zum zweiten Mal für die besonderen und gelungenen außerunterrichtlichen Aktivitäten ausgezeichnet, dieses Mal für das Schuljahr 2021/22. Die Übergabe der Urkunde an die Schule erfolgte am 12. Oktober 2022 durch den Ministerialbeauftragte der mittelfränkischen Realschulen Michael Schmidt (Nürnberg) im Namen des Kultusministers Prof. Dr. Michael Piazolo.
Zur Qualität einer Schule tragen sämtliche Aktivitäten, die an einer Schule außerhalb des regulären Unterrichts stattfinden, das konstruktive Miteinander stärken und die Schüler zu verantwortungsbewussten Mitgliedern einer Gesellschaft werden lassen, bei. Diese Merkmale lassen die Schule auch zu einem besonderen Lebensraum werden. Zusammen mit den Schülerinnen und Schüler haben unsere Lehrkräfte in ausgezeichneter Art und Weise das Schulleben durch praktisches, soziales und musikalisches Engagement, durch den Einsatz für Natur und Umwelt, durch Mitverantwortung für das Schulleben und durch die freiwillige Teilnahme an einer großen Zahl von Wahlfächern und Projektgruppen mitgestaltet, in denen u.a. auch wichtige personale und soziale Kompetenzen gefördert werden. Diese Auszeichnung erfüllt die gesamte Schulfamilie mit Stolz und Freude.
Coronavirus – Hygienemaßnahmen an den Schulen in Bayern - Stand: 19.09.2022
Dem unten angehängten Informationsschreiben des KM können Sie die empfohlenen Hygienemaßnahmen im Schulbereich entnehmen. Außerdem gibt es ausführliche Hinweise zum Umgang mit Krankheitssymptomen und den Umgang mit bestätigten Infektionsfällen (SARS-CoV-2-Infektion).
Für die Schule ist die Information über eine positive Corona-Testung hilfreich.
Coronavirus – Hygienemaßnahmen an den Schulen in Bayern (Stand: 19.09.22)
10-Punkte-Programm zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen
Eine Depression kann viele Gesichter haben und wird oftmals erst spät erkannt. Mit dem 10-Punkte-Programm soll über Depressionen und Angststörungen aufgeklärt werden. Außerdem werden auf der Webseite Aktiv gegen Depressionen Unterstützungs- sowie Informationsmaterial bzw. Kontaktmöglichkeiten angeboten. Bei Fragen zu bestehenden Unterstützungsmöglichkeiten können sie sich auch an die Schule bzw. unsere Schulpsychologin wenden.
Hilfe und Unterstützung bei Krisen oder psychosozialen Notlagen
Der veränderten Lage angepasst, wurde nun die Informationen für Eltern von KIBBS auf der Homepage des Kultusministeriums aktualisiert.
Sie finden die HInweise und Informationen unten zum Download.
Das Team KIBBS-Mittelfranken steht Ihnen auch in Zukunft zur Verfügung. Ansprechpartnerin ist Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Staatl. Schulpsychologin, Supervisorin (BDP), Koordinatorin KIBBS-Mittelfranken, Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken).
Daneben möchten wir Sie auch noch auf weitere Hilfs- und Unterstützungsangebote unserer Schule oder anderer Einrichtungen hinweisen.
Download:
Tipps zur psychischen Gesundheit - Angebote des KIBBS-Teams Mittelfrankens
Die Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie stellen uns alle vor zahlreiche Herausforderungen. Dies erleben viele Menschen als kräftezehrend, egal in welcher Rolle sie ihren Teil zur Bewältigung der Pandemie beitragen, ob als Lernende, als Eltern, als Lehrkräfte, als Schulleiterinnen oder Schulleiter, als Verwaltungsangestellte oder sonst an der Schule Mitwirkende.
Das KIBBS-Team Mittelfranken hat Tipps und Anregungen zusammengestellt, wie Sie Ihre psychische Gesundheit fördern können.
Tipps zur psychischen Gesundheit: Stabil bleiben - die psychische Widerstandskraft verbessern!
Unterstützungsangebote - Mit Mut gegen Mobbing!“
Grundlegende Informationen zur Prävention und Intervention bei Mobbing können Schüler (https://www.km.bayern.de/schueler/was-tun-bei/persoenlichen-sorgen/mobbing.html) und Eltern (https://www.km.bayern.de/eltern/was-tun-bei/persoenlichen-sorgen/mobbing.html) unter den angegebenen Links auf der Homepage des Kultusministeriums finden.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie eine Unterstützung in dieser Sache benötigen.
Beachten Sie auch die Unterstützungsangebot der Schule (siehe auf der Startseite unter "Hilfe und Unterstützung bei Krisen oder psychosozialen Notlagen").
Wichtige Informationen zu Covid-19 und Links
- Informationen des KM zur Corona-Pandemie in einfacher Sprache
- Tagesaktuelle Informationen auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts.
- Nützliche Hinweise auf der Seite des Bayerischen Kultusministeriums (www.km.bayern.de).
Die Schulleitung der JGS
Schulleiter: RSD Johannes Schad
Ständiger Stellvertreter: RSK Steffen Hildner
Erweiterte Schulleitung: StR (RS) Henning Backhaus
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Willkommen auf der Homepage der Johann-Georg-von-Soldner-Realschule
Auf unserer Homepage haben wir zahlreiche Informationen zusammengestellt, die das schulische Leben und die vielfältigen Lernangebote der JGS dokumentieren. Unser Bestreben ist es, Schule als einen Ort und Lebensraum zu gestalten, an dem durch ein ausgewogenes Verhältnis von „Fördern“ und „Fordern“
• Lehren und Lernen gelingt
• sich vielseitige Entfaltungsmöglichkeiten bieten
• lebendige Begegnungen ermöglicht werden
• sich Wertebewusstsein entwickeln kann.
Wir sind eine Schule, in der man sich wohlfühlen kann. Unsere Motivation ist, für alle Schülerinnen und Schüler eine angstfreie und lernförderliche Atmosphäre während der Realschulzeit zu bieten. Daher nimmt das Lernen und Wachsen in der Gemeinschaft, Toleranz und Achtung gegenüber dem Mitmenschen einen großen Stellenwert ein.
Johann-Georg-von-Soldner-Schule
Staatliche Realschule Feuchtwangen
Dr.-Hans-Güthlein-Weg 12
91555 Feuchtwangen
Telefon: (09852) 2564
Telefax: (09852) 3987