Feuchtwangen – Eine Gruppe Realschülerinnen und Realschüler kehrte nun mit vielen neuen Erfahrungen aus der Bretagne zurück: Sie verbachten dort acht Tage in Gastfamilien bei ihren Austauschpartnern vom Collège Notre-Dame le Ménimur in Vannes. Dessen Verbindung mit der Johann-Georg-Soldner-Realschule besteht mittlerweile seit 2004. Auf die Jugendlichen wartete in der Bretagne ein vielfältiges Programm: Es bot sowohl einigen Einblick in das französische Schulleben als auch spannende Freizeitgestaltung. Die Deutschen besuchten den Unterricht in verschiedenen Fächern am College. Dieses besteht eigentlich aus zwei Schulen: Denn neben der Einrichtung in Vannes gibt es einen weiteren Standort im etwa 15 Minuten entfernten St. Avé. Als touristischer Aspekt durfte der Besuch der Innenstadt von Vannes und dessen reich beschicktem Markt nicht fehlen. Als gemeinsame Unternehmungen mit ihren französischen Austauschpartnern standen Strandsegeln, eine Wanderung bei den vorgeschichtlichen Stätten von Carnac mit den weltberühmten Hinkelsteinen und der Besuch der Insel Arz auf dem Programm. Am Wochenende unternahmen die Jugendlichen mit ihren Gastgebern Ausflüge und hatten an deren Familienleben teil. Eine Achtklässlerin resümierte: „Wir haben wirklich viel erlebt!“ Man habe den Schulalltag der französischen Austauschpartner kennenglernt und zum Beispiel auch in der Schulkantine gegessen. Das dortige Programm wurde von der örtlichen Deutschlehrerin Natalie Lespagnol organisiert. Für das laufende Schuljahr ist der Gegenbesuch in der Kreuzgangstadt für die erste Adventswoche vorgesehen, wie Französischlehrerin Nikola Egerer bekanntgab.
Foto/Text: Johannes Flierl
Die Gruppe während einer Exkursion auf die Insel Arz mit ihren Lehrkräften Nikola Egerer (2.v.r.) und Natalie Lespagnol (rechts)