Feuchtwangen – Mit einem prall gefüllten Rucksack voller Erlebnisse und Erinnerungen kehrten 21 Jugendliche aus der Bretagne zurück: Sie verbachten dort acht Tage in Gastfamilien bei ihren Austauschpartnern vom Collège Notre-Dame le Ménimur in Vannes. Dessen Verbindung mit der Johann-Georg-Soldner-Realschule besteht mittlerweile seit zehn Jahren. Bereits in der Adventszeit 2024 war eine französische Schülergruppe nach Feuchtwangen gereist, nun fand der Gegenbesuch statt. Mit von der Partie waren auch einige Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Feuchtwangen, die die Reisegruppe komplettierten. Auf die Jugendlichen wartete in der Bretagne ein vielfältiges Programm: Es bot sowohl einigen Einblick in das französische Schulleben als auch spannende Freizeitgestaltung. Die Deutschen besuchten den Unterricht in verschiedenen Fächern am College. Dieses besteht eigentlich aus zwei Schulen: Denn neben der Einrichtung in Vannes gibt es einen weiteren Standort im etwa 15 Minuten entfernten St. Avé. Als touristischer Aspekt durfte der Besuch der Innenstadt von Vannes und dessen reich beschicktem Markt nicht fehlen. Als gemeinsame Unternehmungen mit ihren französischen Austauschpartnern standen Stand-Up-Paddeln im Golf von Morbihan, eine Schlossrallye in Suscinio, eine Wanderung am Meer und der Besuch der Insel Arz auf dem Programm. Am Wochenende unternahmen die Jugendlichen mit ihren Gastgebern Ausflüge und hatten an deren Familienleben teil. Die Neuntklässlerin Johanna Wender resümierte: „Es war eine schöne Erfahrung und ich konnte mein Französisch verbessern.“ Ein großer Unterschied zwischen Deutschland und Frankreich sei, dass die Jugendlichen dort viel mehr Unterricht am Nachmittag hätten, wie die Teilnehmer bekundeten. Spannend hätten sie ebenso gefunden, dass die Essenskultur sich sehr von der deutschen unterscheide: So gäbe es abends immer etwas Warmes zu essen und man speise generell viel später. Eine Besonderheit der Schule in Vannes ist auch, dass eine erhebliche Zahl der Schüler dort im Internat lebt. Denn gerade die Jugendlichen von den Inseln könnten nicht täglich den Weg zur Schule auf sich nehmen. Das dortige Programm wurde von der örtlichen Deutschlehrerin Natalie Lespagnol organisiert. Für das kommende Schuljahr ist wieder ein Schüleraustausch zwischen der Feuchtwanger Realschule und dem College in Vannes geplant, wie Französischlehrerin Nikola Egerer bekanntgab.

Foto/Text: Johannes Flierl