Stadtradeln 2025 – Gut für uns – prima fürs Klima!

Unsere Schule nimmt in diesem Jahr erstmalig am Stadt- bzw. Schulradeln unter der
Schirmherrschaft der Stadt Feuchtwangen teil.
Vom 30.06.2025 bis zum 20.07.2025 möchten wir als Schule gemeinsam möglichst viele
Kilometer auf dem Rad sammeln, um sowohl als Umweltschule dem Klima als auch unserer
Gesundheit etwas Gutes zu tun.
Dabei spielt es keine Rolle, wo Fahrrad gefahren wird – ob auf dem Weg in die Schule oder in
der Freizeit. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte unserer
Schule. Ebenso sind Eltern, Geschwister oder weitere Familienmitglieder herzlich dazu
eingeladen, am Wettbewerb teilzunehmen. Die Stadt Feuchtwangen verspricht tolle
Gewinne für die „fleißigsten“ Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer. Darüber hinaus wird es
auch eine schulintere Auszeichnung der Radlerinnen und Radler mit den meisten Kilometern
geben.
Für die Teilnahme am Wettbewerb ist Folgendes zu beachten:
1. Registrierung bzw. Anmeldung und Beitritt zu einem Klassenteam
Die Teilnahme erfordert eine Registrierung bzw. Anmeldung auf dem Stadtradeln-Portal.
Falls bereits in den vergangenen Jahren eine Registrierung erfolgte, können die
Anmeldedaten wieder genutzt werden, andernfalls ist eine Neuregistrierung
vorzunehmen. In beiden Fällen ist nach einer erfolgreichen Anmeldung bzw.
Neuregistrierung folgendermaßen vorzugehen:
➢ Auswahl: Bundesland „Bayern“ und Kommune „Feuchtwangen“
➢ Beitritt zum vorhandenen Team „JGS – Realschule Feuchtwangen“
➢ Innerhalb dieses Teams muss dann noch ein Unter- bzw. Klassenteam (z.B. Klasse
6a) ausgewählt werden.
➢ Schülerinnen und Schüler unter 16 Jahren benötigen vor der Registrierung eine
mündliche Einverständniserklärung der Eltern /Erziehungsberechtigten.
Unter dem Link https://www.stadtradeln.de/registrieren gelangt man zur Registrierung
bzw. Anmeldung
2. Aufzeichnung der geradelten Kilometer
Zur Erfassung der gefahrenen Kilometer gibt es zwei Möglichkeiten:
a. Selbstständiges Eintragen nach Aufzeichnung mit einem Smartphone, einer
Smartwatch oder dem Fahrradtacho
Die geradelten Kilometer müssen in diesem Fall eigens im persönlichen
Stadtradeln-Account beim jeweiligen Unterteam eingetragen werden. Eine
Vorschrift, in welchen Abständen die Eintragung geschehen muss, gibt es nicht.
Denkbar ist beispielsweise eine gesammelte Eingabe aller zurückgelegten
Kilometer am Ende des Aktionszeitraums, nach jeweils einer Woche oder einer
größeren Fahrradtour.
b. GPS-gestützte Aufzeichnung mittels der Stadtradeln-App
Die entsprechende App ist im App-Store für Android- und iOS-Geräte verfügbar.
Voraussetzung ist hierbei, dass man die App – nach Anmeldung mit seinen
persönlichen Stadtradeln-Daten – mithilfe von GPS jede Fahrt mit dem Fahrrad
aufzeichnen lässt. Ein nachträgliches Eintragen entfällt somit.
Weitere Informationen zur Teilnahme finden sich auf den folgenden Internetseiten:
https://www.stadtradeln.de/schulradeln https://www.stadtradeln.de/spielregeln
https://www.stadtradeln.de/faq
Über eine rege Teilnahme am Schulradeln würden wir uns sehr freuen.



 
 
