Die Reichspogromnacht, auch als „Kristallnacht“ bekannt, fand in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 statt und markiert einen der brutalsten Angriffe auf die jüdische Bevölkerung im nationalsozialistischen Deutschland. Auch in Feuchtwangen wurden während dieser Pogrome jüdische Geschäfte, Synagogen und Wohnungen zerstört. Die jüdische Gemeinde wurde gewaltsam attackiert, und zahlreiche Menschen wurden verhaftet oder in Konzentrationslager deportiert. Im Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht wird in Feuchtwangen regelmäßig an diese dunkle Zeit der deutschen Geschichte erinnert, so auch in diesem Jahr. Maja Heinzmann (10d) und Jule Seng (10d) thematisierten auf der Gedenkveranstaltung am Sonntag, den 9.11.2025 die lokale jüdische Geschichte und brachten das Leid der Betroffenen eindringlich zum Ausdruck. Die jährliche Erinnerungsaktionen trägt dazu bei, die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus wachzuhalten und die Bedeutung der Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus in der Gegenwart zu unterstreichen.